Wir sind davon überzeugt, dass die UN-Prinzipien für verantwortliches Investieren (Principles for Responsible Investment, PRI) die beste Grundlage für verantwortungsvolle Anlagen darstellen. Als Bekräftigung unseres Engagements für verantwortliches Investieren haben wir die PRI unterzeichnet und fühlen uns ihren sechs Grundprinzipien verpflichtet.
Unser Prozess für verantwortliches Investieren stützt sich im Wesentlichen auf zwei Pfeiler:
1. Ausschlüsse
2. ESG-Integration
Erstens unterziehen wir mögliche Anlagechancen einer Ausschlussprüfung. Damit schließen wir Beteiligungen in Produktbereichen aus, die wir nicht finanzieren wollen. Darunter fallen beispielsweise Unternehmen für kontroverse Waffen oder Tabakprodukte1.
Zweitens müssen unsere Anlageteams ESG-Erwägungen vollständig in ihre Anlageprozesse einbeziehen.
Um einen soliden Ansatz sicherzustellen, arbeiten wir mit Sustainalytics zusammen, einem weltweit führenden Anbieter von ESG-Research und -Ratings. Das Research von Sustainalytics bietet uns Einblicke in die betreffenden Produktbereiche und stellt eine detaillierte Analyse von ESG-Risikofaktoren des jeweiligen Unternehmens bereit.
Letztendlich wollen wir unseren Anlegern Zugang zu den besten Anlageideen bieten – in einem Rahmen, der bessere Ergebnisse in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung anstrebt.
Außerdem nutzen wir im Interesse unserer Anleger/-innen die Stimmrechtsvertretung. In diesem Rahmen treten wir in einen Dialog mit der Führungsebene von Unternehmen, in die wir investieren. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Gelder unserer Anleger/-innen in gut geführte Unternehmen mit hohem Aktionärswert fließen.